Thessaloniki-mal anders: Spaziergang durch Nebenstrassen und Fußgängerzonen

 

Mitte Oktober ist mein Sohn Till zu Besuch. Und auch er hat sich vorgenommen, einen Tag in Thessaloniki zu verbringen. Im Gegensatz zu allen anderen Besuchern vor ihm hat er sich allerdings im Internet schon mal die Ecken angeguckt, die er sehen möchte und so erwartet uns auf unserem heutigen Städtetrip eine völlig andere Stadt, als ich bisher gesehen habe. Till hat sich nämlich vorgenommen, sich die Street Art von Thessaloniki anzugucken - eine tolle Idee, um eine Stadt zu erkunden!

 

Wir fahren diesmal mit Lutz, der uns auf dem Weg zur Arbeit am südlichen Ende der Promenade raus lässt und starten mit einem schönen Spaziergang am Meer entlang, wo uns immer wieder vereinzelte Kunstwerke überraschen. Hier stehen alte Männer und angeln, während ihre Frauen es sich auf einer Bank vor einem Fahrrad- und 4-Rad-Rikscha-Verleih bequem gemacht haben - ein witziger Anblick:

Mein Gehirn versucht, die beiden Infos zu einem einzigen Bild zu verarbeiten und heraus kommen lustige alte Damen, die lachend und winkend mit einer Rikscha die Promenade auf und ab fahren......

Am weißen Turm angekommen gehen wir diesmal nicht noch weiter die Promenade entlang (Ihr erinnert euch?... gleich wird es hier sehr sehr laut!), sondern biegen statt dessen Richtung Stadt ab. Und schon wartet die erste Überraschung auf mich:

Wir spazieren an einem kleinen relativ ruhigen Park entlang, an dem zwei Cafes liegen, die voll sind von alten Männern, die Backgammon spielen! Am liebsten würden wir uns dazu setzen und ein bisschen ihre heiteren Gelassenheit atmen, aber für einen Kaffee ist es definitiv noch zu früh - wir sind ja grade erst gestartet!...

Weiter geht es durch schmale Gassen, die zwar auch von hohen Häusern gesäumt sind - aber diese Häuser sind vermutlich in den 20er Jahren entstanden und sehen irgendwie nett und einladend aus; keine viereckigen anonymen Wohnblöcke, sondern Nachbarschaftsviertel...

 

Natürlich kreuzen wir auch diesmal die eine oder andere Hauptverkehrsstraße, aber auf der Suche nach der Street Art laufen wir überwiegend durch kleine Straßen und landen immer wieder in ruhigen Ecken und schließlich sogar auf einer breiten Fußgängerzone, die bis zur "Rotunde des Galerius" führt, einem Turm, der noch aus der Zeit stammt, als Thessaloniki eine römische Stadt war. So führt diese Fußgängerzone mit einem breiten Grünstreifen in der Mitte dann auch entlang vieler römischer Ausgrabungen und wir bummeln vorbei an schönen Häuserfassaden und kleinen Geschäften - und völlig ohne Autolärm!

Die Rotunde des Galerius besteht zwar nur aus einem einzigen Turm, ist aber trotzdem sehenswert und wir verbringen hier einiges an netter Zeit damit, viele schöne Kleinigkeiten zu entdecken...

Und wohin jetzt?...

Da wir uns direkt am Rand des Uni-Geländes befinden, beschliessen wir erst mal, einen Kaffee zu trinken. Und ganz in der Nähe finden wir tatsächlich das nette Café Diethnes, in dem man sich fest sitzen, quatschen und Leute gucken kann... aaaahhh... sehr schön heute, mein Thessaloniki!

 

Gestärkt machen wir uns nach einer Stunde wieder auf den Weg und unterwegs suchen wir immer wieder mal nach den Street Art Kunstwerken, die Till im Internet (mit dem jeweiligen Standort) gefunden hat... Und ich will ihm ja auch noch den nördlichen Teil der City mit Ladadika und den Märkten zeigen... Und siehe da: Es gibt sie DOCH! Eine Ost-West-Verbindung, durch die sich der Verkehr NICHT wälzt: Die "AIexandrou Svolou" ist eine ganz normale einspurige Straße mit schönen grünen Baumalleen und man kann hier ganz gemütlich von einem Ende der Innenstadt zum anderen schlendern, sich dabei nett unterhalten und einen Abstecher in die kleinen Läden rechts und links machen... DAS ist also das schöne Thessaloniki, von dem die Griechen immer sprechen!...

Unser Weg nach Ladadika führt uns vorbei an der Hagia Sofia, einer weiteren schönen Kirche (Nein, nicht DIE Hagia Sofia!), den Märkten "Modiano" und "Kapani" und dem "Yahudi Hamam" und plötzlich stehen wir am Kopf einer weiteren Fußgängerzone:

 

Rechts und links gesäumt von schneeweißen wunderschönen alten Gebäuden fällt mir dazu nur das Wort "prachtvoll" ein. Wir biegen auf die Allee ein und flanieren gemütlich bis runter zum Meer auf den Aristoteles-Platz. Den kenne ich zwar schon, weil man da vorbei kommt, wenn man die Promenade zum Hafen läuft, aber es ist etwas ganz anderes, diese wunderschöne Fußgängerzone herunter zu kommen - vor sich das Meer, hinter sich diese Pracht... Ach wie schön ist es doch, durch Thessaloniki zu bummeln!!!...

In Ladadika angekommen beenden wir diesen wundervollen Tag natürlich noch damit, dass wir uns ein schönes Lokal suchen, uns gemütlich hin setzen und wieder mal sehr sehr lecker essen...

Ich habe mich jedenfalls heute mit Thessaloniki mehr als versöhnt und beschlossen, immer wieder her zu kommen! Die kleinen Nebenstraßen zu erforschen und die vielen schönen Ecken zu entdecken, die diese Stadt zu bieten hat... Und Ihr könnt Euch in Zukunft auf noch mehr schöne Fotos freuen!

Und passend zu diesem tollen Tag, an dem ich zum ersten Mal ein ganz neues Thessaloniki kennen gelernt habe, ragt zum Abschluß das berümteste street Art der Stadt vor uns auf: Der Phönix!

 

Zurück geht es wieder mit dem Boot; diesmal vom Hafen aus, wo der Anlegepunkt an einem großen Kran liegt...

 

Übrigens

Eine Freundin hat mir eine interessante Sache erzählt:

Der weiße Turm war nicht immer weiß... Lange Zeit war er ein Gefängnis und als "roter Turm" oder "Turm des Blutes" bekannt, weil die Gefangenen häufig oben auf den Zinnen des Turms hingerichtet wurden, sodass ihr Blut den Turm rot färbte... Erst als das Gefängnis aufgegeben werden sollte, durften die Gefangenen den Turm weiß streichen und wurden dann in die Freiheit entlassen

Dieser Artikel gehört zu einer Reihe! Du möchtest die ganze Reihe lesen? Klick hier!

Du möchtest noch mehr Fotos und Reisetipps? Klick hier!

Du möchtest alle meine Artikel lesen? Klick hier!

Cafes mit alten Männern

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Anfang der Fußgängerzone

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ausgrabungen entlang der Fußgängerzone

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Rotunde des Galerius

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Schönes Cafe

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

ruhige Straße quer durch die Innenstadt

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Hagia Sophia

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Spannende Markthallen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Anfang der Fußgängerzone

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ladadika

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.