Thessaloniki CityWalk 4: Auf eigene Faust - Alle Sehenswürdigkeiten der Oberstadt

Ano Poli - Auf eigene Faust

Wenn Ihr bei Eurem Thessaloniki-Besuch ein bisschen Zeit mitbringt, dann schlendert doch einfach mal ein bisschen durch die Oberstadt Ano Poli. Hier hat das große Feuer um die Jahrhundertwende die Häuser verschont und Ihr könnt noch ein ganz anderes Thessaloniki kennenlernen: Ihr schlendert durch ruhige kleine Gassen, in denen je höher Ihr kommt kaum noch ein Auto fahren kann und in denen Ihr das Gefühl habt, durch ein griechisches Dorf zu laufen. 

 

Die Oberstadt wird von folgenden großen Strassen (bzw der alten Burgmauer eingerahmt:

- im Osten von der "Elenis Zografou"

- im Süden von der "Agiou Dimitriou"

- im Norden von der "Eptapirgiou"

- im Westen von der "Meteoron"

 

Wenn Ihr "Ano Poli Thessaloniki" in google maps eingebt, werden Euch die Grenzen auch angezeigt.

 

Wenn Ihr nicht nur bummeln, sondern auf dem Weg noch ein paar Kirchen, Klöster oder historische Gebäude ansehen wollt, guckt einfach mal die Liste unten durch, was Euch gefallen könnte und dann stellt Ihr Euch Eure Route einfach selbst zusammen. Alle Bausteine kurz & knapp findet Ihr am Ende des Artikels!

 

Achtet dabei in google maps auf die netten kleinen Treppen, die überall eingezeichnet sind!

Frühstücken

Als Ausgangspunkt für einen Spaziergang kann ich Euch zwei tolle Frühstückslokale empfehlen: 

Das Eine ist das Little Big House, von dem Ihr entweder nach Süden startet, durch die netten Gassen lauft und dann entweder noch den Friedhof Evangelestria mitnehmt (> Totenkult in Griechenland) oder entlang der römischen Wallanlage bis runter zum Meer lauft (>CityWalk3).

 

Oder Ihr lauft von dort aus noch weiter nach oben, wo Ihr am >Trigonion-Tower einen fantastischen Blick über die Stadt habt und dann nach Westen die Ano Poli erkunden könnt (s.u.).

 

Ganz in der Nähe des Trigonion-Towers findet Ihr noch ein zweites Lieblings-Frühstückslokal, das Acosta Flavors Factory. Von hier aus könnt Ihr gut den oberen Bereich der Ano Poli von Osten nach Westen erkunden.

 

Macht noch einen kurzen Abstecher durch den netten kleinen Park, der nördlich hinter der Stadtmauer an der Stergiou Polidorou liegt, geht zum Vlatades Kloster und lauft dann einfach eine der vielen kleinen Treppengassen unterhalb der Stadtmauer bergab (zum Beispiel direkt ein paar Meter vom Kloster entfernt) und dann quer zum Hang kreuz und quer durch die kleinen Gässchen.

Cafes, Bars & Mezze

Cafe

Ein Cafe, das unbedingt zu einer Kaffeepause einlädt, ist das Cafe Ethrio im Westen der Ano Poli.

 

Bar

Wenn Ihr nach 17:00 unterwegs seid, plant doch einen Stopp im Aigli Geni Hamman ein - ein zu einem Lokal umgebauten Hammam mit einer tollen Athmosphäre.

Außerdem findet Ihr am Navarino-Platz eine meiner Lieblings-Bars: Das Enoxes. Hier ist eine alte Villa liebevoll zu einem Cafe umgestaltet worden und jedes Zimmer sieht anders aus!

 

Mezze essen

Direkt an der Stadtmauer in der Stergio Polidorou liegt eins meiner Lieblingsrestaurant, in das ich auch immer mit jedem Besuch gehe, das Brusco Mezze.

 

In Griechenland ist es nicht üblich, dass jeder sein eigenes Gericht bestellt, sondern alle bestellen zusammen und essen auch zusammen; so hat man als Gruppe eine wunderbar vielseitige Auswahl an Gerichten, von denen jeder sich ein Häppchen abschneidet. In Mezze-Lokalen sind diese Gerichte außerdem klein gehalten, sodass man noch viel mehr verschiedene Leckereien bestellen kann als in normalen Lokalen. Mezzes sind also sozusagen die griechische Form von Tapas und das Brusco Mezze bietet für meinen Geschmack die besten in ganz Thessaloniki. Außerdem kann man hier wunderbar den Tag ausklingen lassen, denn das Lokal liegt in einer ruhigen kleinen Strasse, in der im Sommer die Kinder aus der Nachbarschaft noch lange auf der Strasse spielen und die Nachbarn sich auf den Parkbänken zum Plauschen treffen. Lasst es Euch schmecken und verpasst den Sonnenuntergang am Trigonion Tower nicht!

Kirchen & Klöster

Hagios Nikolaos Orfanos

Hier spielt das tolle Buch "Eine Geschichte von Liebe und Feuer" von Victoria Hislop, dass die Geschichte der Stadt nach dem 1. Weltkrieg erzählt. Diese ruhige kleine Dorf-Kirche ist ein Muss, wenn Ihr das Buch gelesen habt- Die Kirche ist allerdings leider nur Montags und Donnerstags vormittags geöffnet!

 

Vlatades Kloster

Ein sehr schönes kleines Kloster mit einem tollen Blick über die Stadt

 

Latomos Kloster

Ein süßes kleines Kloster mit einer besonderen Athmosphäre, das eins der ältesten Kloster von Thessaloniki ist und berühmt für seine Wandmalerei

 

Kirche des Propheten Elias

Die tolle Kuppelbauweise dieser größeren Kirche gefällt mir sehr gut

 

Kirche der Agia Ekaterini

Die Agia Ekaterini ist eine der ältesten Kirchen, was man daran erkennt, dass sie noch ausschliesslich aus gemauerten Steinen besteht. Die neueren Kirchen sind aus Beton und haben nur eine Stein-Optik, die mit geklinkerten Steinen außen auf den Beton geklebt werden.

 

Kirche der Heiligen Apostel

Wenn Ihr es ganz bis in den Westen der Ano Poli schafft, dann guckt Euch doch auch noch die Kirche der heiligen Apostel an. Sie hat für mich wieder die schöne Ausstrahlung einer Dorfkirche, die die Menschen in diesem Stadtteil zusammen kommen lässt.

 

Agios Demetrios

Die größte Kirche in Thessaloniki ist dem Schutzheiligen der Stadt, dem heiligen Demetrios geweiht. Sie liegt zwar formell noch in der Oberstadt, aber hier rauscht schon ganz schön der Verkehr und die Hochhäuser ragen rings herum auf. Mir ist die Kirche zu groß, aber die meisten meiner Besucher fanden sie toll und imposant und sie ist ein Muss bei jeder Stadtführung. Außerdem ist dort ein Reliquienschrein ausgestellt, der sehr verehrt wird. Ich finde nicht so sehr den Schrein interessant, aber die Art und Weise der Heiligenverehrung, zu der es unter anderem gehört, seine Wünsche an den Heiligen Demetrios auf Zettel zu schreiben und den Sarg zu küssen. Der griechisch-orthodoxe Glaube unterscheidet sich doch in vielen Praktiken sehr vom christlichen Glauben, so wie wir ihn leben. Falls Dich das Thema interessiert, lies doch auch mal > Totenkult in Griechenland

Byzantinische Bauwerke

Byzantinisches Bad 

Das byzantinische Bad ist zwar nicht sehr groß, aber im Gegensatz zu vielen vielen Hammams und anderen Sehenswürdigkeiten kann man es nicht nur von außen besichtigen, sondern kann sich auch den liebevoll restaurierten Innenraum angucken. Hier erwatet Euch zwar kein riesiges Museum, aber Ihr könnt Euch sehr gut vorstellen, wie die Badehäuser vor hunderten von Jahren aussahen - für mich ein kleines Schmuckstückchen in der Oberstadt.

Römische Bauwerke

Heptapyrgion

Das Heptapyrgion ist eine zu einem Gefängnis mgebaute alte Burganlage (nichts für kleine Kinder!) von Thessaloniki. Auch dazu gibt es einen eigenen Artikel:

> Die Burganlage Heptapyrgion

 

Trigonenturm / Trigoniou 

Zum Trigonen Turm habe ich einen extra Artikel geschrieben >CityWalk Thessaloniki - Herrliche Aussichten. Als Teil der Wehrmauer von Thessaloniki habt Ihr von hier aus den besten Blick über die Stadt und außerdem die tollsten Sonnenuntergänge!

 

Stadtmauer 

Die Stadtmauer zieht sich in einem weiten Bogen vom Weißen Turm am Meer hoch bis zum Heptapyrgion und im Westen dann wieder runter bis zum Meer. Es lohnt sich, in der Oberstadt auch mal ein paar Meter an der Stadtmauer entlang zu gehen, z.B. an der Gasse Atlantidos (40°38'35.7''N 22°57'11.8''E), denn hier verschmelzen die kleinen einfachen Häuser mit der Mauer. Wenn Ihr Zeit mitgebracht habt, könnt Ihr auch mal die komplette Mauer ablaufen; dazu gibt es zwei ausführliche Artikel.

> CityWalk 2 - Die wetliche Stadtmauer und verborgene Gassen in der Oberstadt

> CityWalk 3 - Die östliche Satdtmauer und römische Sehenswürdigkeiten

 

Rotunde, Palast & Triumpfbogen des Galerius

Diese drei Sehenswürdigkeiten liegen eng aneinander entlang der alten Stadtmauer. Galerius war ein römischer Kaiser, der sich mit der Rotunde ein Mausoleum bauen lies, das zur damaligen Zeit die größte Kuppel der Welt haben sollte. 

Osmanische Bauwerke

Alaca Imaret

Die Alaca Imaret ist eine sehr schöne alte Moschee, die aber leider nicht zu besichtigen ist. Sie liegt versteckt in einem Innenhof und wenn Ihr in der Nähe seid, lohnt es sich, sie einmal von außen zu umrunden.

 

Weißer Turm

Das Wahrzeichen Thessaloniks, das schon auf die byzantinische Zeit zurückgeht wurde 1535 von Süleyman dem Prächtigen erbaut. er diente nicht nur als Teil der Befestigungsanlage, aondern auch zur Unterbringung der Garnison und als Gefängnis. Heute ist in seinen Mauern ein Museum untergebracht.

Kostenlos Parken

In den Gassen nördlich der Stadtmauer findet Ihr immer irgendwo einen Parkplatz. Ansonstem gibt es auch diesen großen "wilden" Parkplatz direkt an der Mauer schräg gegenüber dem Vlatadonkloster, auf dem ich immer parke:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Alle Bausteine kurz & knapp

Dieser Artikel gehört zu einer Reihe! Du möchtest die ganze Reihe lesen?

Klick hier!

Du möchtest noch mehr Fotos und Reisetipps zu Thessaloniki? Klick hier!

Du möchtest noch mehr Fotos und Reisetipps? Klick hier!

Du möchtest alle meine Artikel lesen? Klick hier!